Eines vorweg, es ist nirgendwo zwingend vorgeschrieben, wie Du dich vorzubereiten hast – es gibt weder obligatorische Richtwerte noch verbindliche Unterlagen – unsere Erfahrung (als Ausbilder) zeigt aber, dass die Prüfung zum Ausbilderschein ohne eine fundierte Vorbereitung nur schwer zu schaffen ist. Was kannst Du also tun, bzw. welche Möglichkeiten stehen Dir offen?
- Weg zum Ausbilder: autodidaktisch – der herausforderndste Weg
In der Prüfung zum Ausbilderschein geht es zum einen um arbeitspädagogische und rechtliche Grundlagen. Diese solltest Du kennen und auch wissen, wie wo Du dich informieren kannst. Zum zweiten musst Du aber auch darüber Bescheid wissen, wie Du später mit Deinen Auszubildenden am besten umgehst. Hierfür lernst Du eine Vielfalt an Methoden zur Vermittlung von Ausbildungsinhalten.
Klingt zunächst einfach, Du solltest die Menge aber nicht unterschätzen. Dahinter verbirgt sich ein gewaltiger Umfang.
Uns ist natürlich klar, es gibt Menschen, die sich auf diesen Weg begeben und auf Vorbereitungskurse und sonstige Hilfestellungen verzichten. Die Erfolgsquote spricht hier allerdings eine klare Sprache – dies zeigt die hohe Durchfallrate von Prüfungsteilnehmern, die die Vorbereitung selbst in die Hand genommen haben.
Der größte Vorteil für den Einzelnen liegt klar auf der Hand: die Kosten.
Es gibt im Grunde keine – Du machst ja alles selbst. Nun gut, Du kaufst Dir wahrscheinlich Lektüre um Dich zu orientieren. Und dann wären da noch die Prüfungsgebühren, die allen Vorbereitungswegen gleich sind. That’s it – mehr Kosten fallen nicht an.
Der gewaltige Nachteil ist jedoch die fehlende Begleitung durch erfahrene Ausbilder / Coaches.
Grundsätzlich lernst Du nicht nur für die Prüfung, sondern vor allem für danach. Es ist eine ganze Menge, was Ausbilder heutzutage alles wissen, kennen und können müssen. Lernst Du alleine, kann Dir niemand mit Rat und Tat zur Seite stehen, Dich beraten oder Dein Wissen testen. Alle die diesen Weg einschlagen sollten sich auf einen langwierigen Selbstlernprozess in Eigenregie vorbereiten mit einigen blinden Flecken, die den Prüfungserfolg auf die Kippe stellen.